Business Intelligence und Datenanalyse für Ihr Unternehmen

Ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte und Interessierte

Warum Business Intelligence?

In einer zunehmend datengetriebenen Welt bietet Business Intelligence die Möglichkeit, aus riesigen Datenmengen wertvolle Einblicke zu gewinnen. Durch die Analyse von Daten aus verschiedensten Quellen können Sie Muster erkennen, Trends vorhersagen und strategische Entscheidungen auf fundierte Weise treffen. Beispielsweise können durch eine Analyse vergangener Umsatzdaten zukünftige Trends vorhergesagt und präzise Budgets erstellt werden. Mithilfe von Datenanalysen können Sie erfolgversprechendsten Kundenprofile identifizieren und maßgeschneiderte Marketingstrategien entwickeln. Gleichzeitig kann in der Produktion mithilfe von Datenanalyse die Effizienz gesteigert, Engpässe minimieren und die Produktion optimiert werden. Vom Finanzwesen bis zur Produktion, vom Vertrieb bis zum Personalmanagement – Business Intelligence hilft Unternehmen in allen Bereichen, bessere Entscheidungen zu treffen und effizienter zu arbeiten.

Warum wir?

Das BRS Institut für Internationale Studien hat bereits viel praktische Erfahrung mit Business Intelligence und Weiterbildungskursen. Für die Entwicklung eines Afrika Länderindex haben wir Datensätze aus über 80 Quellen analysiert und zu einer handfesten Entscheidungsgrundlage geformt und wir möchte Sie ermächtigen das Gleiche zu tun.

Unsere enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft als Hochschule für angewandte Wissenschaften ermöglicht uns einen direkten Einblick in aktuelle Anforderungen und Herausforderungen in Unternehmen. Ebenso haben wir als Institut der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg den Anspruch und die Kompetenz, komplexe wissenschaftliche Konzepte verständlich und praxisnah zu vermitteln.

Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Wirtschaft hat uns gezeigt, dass maßgeschneiderte Lösungen der Schlüssel zum Erfolg sind. Daher haben wir unser Angebot gezielt an den Bedürfnissen der Unternehmen ausgerichtet. Unsere Kurse bietet die Möglichkeit gezielt auf die Bedürfnisse einzelner Teilnehmer einzugehen, indem vorab ausgewählt werden kann, welche Themen behandelt werden.

Was können wir für Sie tun?

Der Business Intelligence Kurs des BRS Instituts vermittelt wichtige Excel-Kenntnissen, konzentriert sich aber vor allem darauf, Teilnehmern spezifische Verfahrensweisen beizubringen, um Probleme im Unternehmen zu lösen. Excel dient dabei als Werkzeug zur Durchführung von Business Intelligence, um komplexe Daten zu analysieren und daraus aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen.

Der Kurs vermittelt das nötige Know-how, um betriebswirtschaftlichen Problemstellungen durch Business Intelligence mit Excel zu lösen und das volle Potenzial der Software auszuschöpfen.

Der Kurs besteht aus drei Modulen, die aufeinander aufbauen. Bei entsprechenden Vorkenntnissen können sie jedoch auch einzelt gebucht werden.

Die Module werden als Präsenz-, oder Onlineseminar durchgeführt. Neben einer Einweisung in das Arbeiten mit Excel allgemein (Excelgrundkenntnisse werden vorausgesetzt) wird in Fallbespielen und Anwendungsaufgaben auf vor allem auf die individuellen Probleme der Teilnehmer eingegangen. Mit Wahlmodulen können Teilnehmer die Themenbereich auswählen, die Problemstellungen aus ihrem eigenen Alltag am besten abbilden.

Business Intelligence Grundkurs

Eine Einführung in das Konzept der Business Intelligence und die praktische Umsetzung in Excel. Wir zeigen Ihnen wie Sie Funktionen und Formeln in Excel effizient nutzen können, um ein weites Feld von Anwendungsbereichen von Business Intelligence zu bearbeiten.

Business Intelligence Aufbaukurs

Basierend auf den Kenntnissen aus dem ersten Kurs, oder Ihren bereits bestehenden Kenntnissen stoßen wir die Tür zum Feld der Business Intelligence nun weit auf. Sie können aus einer Vielzahl von Themengebieten auswählen, was für Sie interessant ist und lernen wir im gewählten Bereich Business Intelligence sowohl konzeptuelle als auch in der praktischen Umsetzung in Excel durchgeführt werden können.

Business Intelligence Praxiskurs

Im Praxiskurs geht es vor allem darum Ihre spezifischen Projekte umzusetzen. Wir zeigen wie Ihr Projekt angegangen werden kann und geben Ihnen Hilfestellungen bei der Umsetzung.

Preis: 1400,00€
Dauer: 2 Tage
Teilnehmer: 10
Durchführungsform: Präsenzkurs / Online Kurs
Termine:

  • 15.11.23
  • 10.12.23
  • 18.01.24

Module:

  • Allgemeines Einführungsmodul 1: Einführung in Excel und den Aufbau von Tabellen (Grundlegende Vorkenntnisse erforderlich)
  • Auswahl aus einem der drei individuellen Module
    • Individuelles Modul 1: Datenanalyse mit Excel
    • Individuelles Modul 2: Finanzplanung und -analyse mit Excel
    • Individuelles Modul 3: Grundlagen der Datenvisualisierung in Excel

Preis: 1400,00€
Dauer: 2 Tage
Teilnehmer: 10
Durchführungsform: Präsenzkurs / Online Kurs
Termine:

  • 18.11.23
  • 13.12.23
  • 22.01.24

Module:

  • Allgemeines Einführungsmodul 2: Vertiefung der Excel-Funktionen und –Techniken
  • Auswahl eines Moduls aus der Liste der individuellen Module

Preis: 1400,00€
Dauer: 2 Tage
Teilnehmer: 10
Durchführungsform: Präsenzkurs / Online Kurs
Termine:

  • 21.11.23
  • 16.12.23
  • 25.01.24

Module:

  • Vertiefung und praktische Anwendung der im Aufbaukurs gewählten individuellen Module
  • Diskussion und Beratung zu konkreten Problemstellungen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer

Modulliste

  • Allgemeines Einführungsmodul 1: Einführung in Excel und den Aufbau von Tabellen (Grundlegende Vorkenntnisse erforderlich)
  • Allgemeines Einführungsmodul 2: Vertiefung der Excel-Funktionen und -Techniken
  • Individuelles Modul 1: Datenanalyse mit Excel
  • Individuelles Modul 2: Finanzplanung und -analyse mit Excel
  • Individuelles Modul 3: Grundlagen der Datenvisualisierung in Excel
  • Individuelles Modul 4: Erstellung von Finanzberichten und -modellen
  • Individuelles Modul 5: Budgetierung und Forecasting in Excel
  • Individuelles Modul 6: Kennzahlenanalyse und Performance-Messung
  • Individuelles Modul 7: Dashboard-Erstellung
  • Individuelles Modul 8: Datenauswertung zu Marktforschungszwecken
  • Individuelles Modul 9: Risikoanalyse und -bewertung mit Excel
  • Individuelles Modul 10: Bestandsmanagement und Bedarfsplanung
  • Individuelles Modul 11: Optimierung von Produktionsprozessen
  • Individuelles Modul 12: Kundenanalysen und -segmentierung
  • Individuelles Modul 13: Erstellung von Vertriebs- und Umsatzprognosen
  • Individuelles Modul 14: CRM-Datenanalyse und -berichterstattung
  • Individuelles Modul 15: Personalbudgetierung und Ressourcenplanung
  • Individuelles Modul 16: Mitarbeiterdatenverwaltung und -analyse
  • Individuelles Modul 17: Erstellung von Gehaltsabrechnungen und HR-Berichten